Herzlich willkommen zur 32. Auflage dieses einzigartigen Schwerter Festivals.
Eintrittsfrei und barrierearm verwandeln 17 Ensembles mit über 70 Künstler*innen die Stadt.
Das Festival präsentiert renommierte internationale Produktionen und mitreißende Spektakel. Ein zweiter Schwerpunkt: Das Festival als Motor künstlerischer Entwicklungen. Mit sechs Premieren, so vielen wie nie zuvor, agiert das Festival als Showcase für neue Produktionen des Theaters im öffentlichen Raum und des Neuen Zirkus. Im Rahmen von Residenzen und Kooperationen mit Kulturschaffenden aus dem Ruhrgebiet fördert das Welttheater neue Produktionen, die speziell in und für Schwerte entwickelt werden. Auch das Format »Zirkus Date« wird fortgesetzt, gefördert vom Land NRW. Ein weiteres Highlight ist eine Kooperation mit dem Kreis Unna anlässlich des 50. Jubiläum des Kreises. Dazu kommen mehrere neue Produktionen Schwerter Ensembles und ein gemeinsames Projekt mit der Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte (GGS).
Theater im öffentlichen Raum bedeutet, dass wirklich Alle eingeladen sind, zu feiern und sich inspirieren zu lassen, denn gemeinsam gelebte Kultur bringt Menschen zusammen.
Das Eröffnungsfest
Freitag, 29. August 2025
Am Freitagabend wird der Schwerter Marktplatz zur großen Bühne. Nach dem Startschuss durch Bürgermeister Dimitrios Axourgos und künstlerischen Leiter Holger Ehrich füllen die Schwerter Chöre Chorlorado und Konzertgesellschaft Schwerte sowie ein Ensemble der Musikschule im KuWeBe den Platz mit Musik.
Im Anschluss erobert das renommierte französische Ensemble Les P’tits Bras mit ihrer neusten Produktion »Vent D’Ouest« die Bühne. Kommt zum Schwerter Marktplatz und feiert mit uns den Auftakt des 32. Welttheater der Straße!
Marktplatz
19:30 Uhr: Beginn
ca. 20:00 Uhr: Les P‘tits Bras
Gefördert von der Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte
Ensembles 2025
Les P’tits Bras – Vent d’Ouest
Ein familienakrobatischer Western
Marktplatz
Freitag: 20:00 Uhr
Samstag: 21:00 Uhr
Sonntag: 16:45 Uhr
Dauer: 60 Min.
Angie Hiesl und Roland Kaiser – Aufgelöst
Performative Installation
Cava-dei-Tirreni-Platz
Samstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Circus unARTiq – Curtain Call
Zeitgenössischer Zirkus
Ruhrstraße/Bolzplatz
Samstag: 19:00 Uhr
Sonntag: 16:15 Uhr
Dauer: 30 Min.
Les Commandos Percu – Silence!
Zum ersten Mal in Schwerte
Plateau Rohrmeisterei
Samstag: 22:15 Uhr
Dauer: 45 Min.
Präsentiert vom
Compagnie Crelle – Flying Sisters
Alte Zirkuspferde im neuen Fummel
Ruhrstraße/Betonfläche
Samstag: 16:45 Uhr & 19:30 Uhr
Sonntag: 14:45 Uhr & 17:45 Uhr
Dauer: 40 Min.
Cia. Animalia – re.natur.alize
Performance zwischen Mensch und Tier mit Physical Theatre, Neuem Zirkus, Parcours und HipHop.
Marktplatz/Terrassen
Samstag: 17:30 Uhr
Sonntag: 16:15 Uhr
Dauer: 30 Min.
Sprung ins Ungewisse
Werkschau von 3 Essener Residenzen
Ruhrstraße/Betonfläche
Samstag: 18:15 Uhr
Sonntag: 16:45 Uhr
Dauer: 30 Min.
The Four Shops – voll funk
Mobiles Funk-Kommando
Wuckenhof/Rondell
Samstag: 16:00 Uhr & 20:15 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr & 18:30 Uhr
Dauer: 40 Min.
PasParTouT – RaTaTa
Konzertante Ratten
Wuckenhof/Rondell
Samstag: 17:30 Uhr & 21:15 Uhr
Sonntag: 15:30 Uhr
Dauer: 40 Min.
OK WOW – Die Glotze
Mobile Performance
Mehrere mobile Performances am Samstag und Sonntag Nachmittag
STUDIO 7 Theater und Akademie des Unvollendeten (IT)
Stages | Stufen - Eine Einladung
Rohrmeisterei/Halle 3 (INDOOR)
Samstag: 17:00 Uhr & 19:45 Uhr
Sonntag: 15:00 Uhr
Dauer: 60 Min.
Theater aus Schwerte
Kofferweltentheater – Tiger
Theater für Menschen ab 6 Jahren
Garten Spanke
Samstag: 16:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr
Dauer: 45 Min.
Theater am Fluss (TaF)
HASS - ein Spießrutenlauf
Ruhrstraße/Wiese Lärmschutzwand
Samstag: 19:30 Uhr & 20:30 Uhr
Sonntag: 16:30 Uhr & 17:45 Uhr
Dauer: 30 Min.
Theater aus Schwerte
TaF – JungesEnsemble
In 80 Tagen um die Welt
Ruhrstraße/Wiese Lärmschutzwand
Samstag: 16:45 Uhr & 18:15 Uhr
Sonntag: 14:45 Uhr
Dauer: 4 x 20 Min.
Theater aus Schwerte

OPEN SPACE AN DER PIPE
Faktor Ruhr lädt die Jugend-Straßenkultur an die Halfpipe neben der Rohrmeisterei ein.
Rohrmeisterei/Halfpipe
Samstag: 19:00 - 22:00 Uhr
Projekt mit der Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte (GGS)
»Straßentheater trifft Kunst!«
Das Welttheater der Straße startet eine neue Kooperation mit der Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte (GGS).
Im Rahmen einer künstlerischen Plakatwerkstatt kreieren Schüler*innen Motive für die diesjährigen Ensembles. Unter der Leitung der Künstlerin Ama Vanessa Nyarko-Jones setzen sie sich mit dem Festivalprogramm auseinander und lassen eigene Kunstwerke entstehen.
Dann heißt es: »Aus dem Atelier in die Stadt«. Nach einer feierlichen Vernissage sind die Werke vor und während des Festivals im Stadtraum zu sehen.
Weitere Infos folgen in Kürze …
![]() | ![]() | ![]() |
Der Förderverein
Werdet Unterstützer*in
Liebe Freund*innen, das Welttheater der Straße bietet Kultur für alle – nach wie vor eintrittsfrei. Dies gelingt nur dank zahlreicher Unterstützer*innen. Ab 15 €/Jahr, durch eine einmalige Spende oder eine Premium-Mitgliedschaft könnt ihr dazu beitragen, erstklassiges Straßentheater in Schwerte zu sichern! Wir würden uns über eure Unterstützung sehr freuen und möchten uns schon jetzt dafür bedanken.
Kommt zu unserem Stand beim Festival oder besucht uns auf welttheater-schwerte.de, wir freuen uns auf euch!
13. Fotowettbewerb des Fördervereins
Jedes Jahr ein fester Bestandteil des Festivals! Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Fotografiert Motive, Szenen und Stimmungen. Eine Jury prämiert drei Gewinner*innen. Ausgewählte Fotoarbeiten aller Teilnehmenden werden im Januar 2026 in der Stadtbücherei Schwerte ausgestellt.
U-18 Fotowettbewerb
Alle Menschen unter 18 Jahren, aufgepasst! In diesem Jahr findet der 3. Fotowettbewerb für unter 18-jährige statt, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dimitrios Axourgos und in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendparlament. Die Gewinnerfotos werden ebenfalls in der Stadtbücherei ausgestellt.
Ausführliche Infos und Upload auf welttheater-schwerte.de
Es winken attraktive Preise für die prämierten Fotos!
Fragen zu den Wettbewerben an Kulturbüro Schwerte: +49 (0)2304/104-801 oder kulturbuero@kuwebe.de
Das Festival Welttheater der Straße wird gefördert von:

Sowie von den Premiummitgliedern des Fördervereins Welttheater der Straße:
DANKESCHÖN FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT UND UNTERSTÜTZUNG:
Baubetriebshof, BSV Schwerte 1436, BSV Dortmund Holzen, Budogemeinschaft Schwerte e.V., Diakonie Schwerte, Familie Tebroke, Hotel Reichshof, Jan Holtmann, Lenne-Ruhr-Kanutour, Malteser Hilfsdienst Standort Fröndenberg, mk event UG, Musikschule, Stadtbücherei und vhs im KuWeBe, Prisma Bildungsplattform e.V., St. Christophorus Gemeinde Schwerte-Holzen, Schwerter Senfmühle, Wochenmarkt Schwerte.
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN DIE VIELEN WEITEREN LANGJÄHRIGEN UNTERSTÜTZER*INNEN DES FESTIVALS.
OHNE EUCH WÄRE DAS ALLES NICHT MÖGLICH UND VOR ALLEM NICHT SO SCHÖN!
Veranstaltungshinweis zur DSGVO – Fotoaufnahmen
Auf der Veranstaltung WELTTHEATER DER STRASSE werden durch den Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen erstellt, vervielfältigt und genutzt, z. B. für aktuelle Berichterstattungen bzw. Dokumentationen, die via Print, DVD, TV und/oder Internet (z. B. Homepage, Facebook etc.) verarbeitet werden.
Mit dem Betreten der Veranstaltungsfläche erklären sich alle Besucher*innen damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des/der Besucher*in abbilden und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. g (Archivierung und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltung).
Jede*r Besucher*in hat das Recht, aus Gründen, die sich aus einer persönlichen besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Liegt der/die Besucher*in Widerspruch ein, werden seine/ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des/der Besucher*in überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Weitere Informationen über die dem/der Betroffenen zustehenden Rechte können auf unserer Internetseite unter:
Der Widerspruch kann formlos erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte
Kulturbüro
Kötterbachstr. 2
58239 Schwerte