Eines der wichtigsten Festivals für Theater im öffentlichen Raum und ein Publikumsrenner. 2022 startet das Programm mit der Eröffnungs-Gala am Freitag, den 26.08.22 in der Rohrmeisterei. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28.08. gibt es zwischen 15 und 23 Uhr das volle Programm an zahlreichen Spielorten in der Innenstadt, wie immer bei freiem Eintritt.
Das Programm und alle Informationen folgen an dieser Stelle im Juni 2022
„Résiste“
Hochseil Performance
Plateau an der Rohrmeisterei
Donnerstag, 26.08.21
21:20 - 22:00 Uhr
Freitag, 27.08.21
22:20 - 23:00 Uhr
Samstag, 28.08.21
22:20 - 23:00 Uhr
„Sociali Circus“
Ein Showensemble mit „Hauthunger“ in Corona Zeiten
Wuckenhof
Donnerstag, 26.08.21
19:00 - 19:30 Uhr
20:30 - 21:00 Uhr
Freitag, 27.08.21 und Samstag, 28.08.21
18:00 - 18:30 Uhr
19:30 - 20:00 Uhr
21:00 - 21:30 Uhr
"Tridiculous"
Wiese an der Budohalle
Donnerstag, 26.08.21
18:00 - 18:45 Uhr
20:15 - 21:00 Uhr
Freitag, 27.08.21
18:00 - 18:45 Uhr
21:00 - 21:45 Uhr
Samstag, 28.08.21
18:00 - 18:45 Uhr
20:30 - 21:15 Uhr
„Exit Casablanca“
Theaterstück nach Motiven des Filmklassikers
Bolzplatz Ruhrstr.
Freitag, 27.08.21
20:30 – 22:00 Uhr
Samstag, 28.08.21
20:30 – 22:00 Uhr
“Zirkus Empedokles - Ein Mann, ein Baum!“
Theaterstück
Wiese an der Lärmschutzwand
Donnerstag, 26.08.21
19:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 28.08.21
16:00 - 17:00 Uhr
19:00 - 20:00 Uhr
"Wahre Lügen"
Kurze Erzählungen für alles und nichts
Zwischenraum Ateliers am Markt
Freitag, 27.08.21
Samstag, 28.08.21
div. Termine - s. Info
„Schachmatt“
Akrobatik und Theater. Für Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Bolzplatz Ruhrstr.
Sonntag, 29.8.21
14:00 - 14:30 Uhr
16:00 - 16:30 Uhr
Detektiv Reise für Kids zum Mit-Ermitteln
Startpunkt: Wuckenhof
Samstag, 28.08.21
16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 29.08.21
15:00 - 16:00 Uhr
17:00 - 18:00 Uhr
Ein Theaterstück für Erwachsene und Kinder ab 10 von Jens Raschke
Wiese an der Budohalle
Sonntag, 29.08.21
17:00 - 17:45 Uhr
WalkAct
Freitag, 27.08.21
Fußgängerzone – im Rahmen des late-night-shoppings
Samstag, 28.08.21
Festivalgelände
Schöner Warten
interaktive Installation auf dem Wuckenhof
Donnerstag, Freitag und Samstag
Unterwegs sein – eine lyrische Zeitreise
interaktive Ausstellung - Täglich an verschiedenen Stationen
Perspektiven auf das Theater im öffentlichen Raum
Podiumsgespräch
Rohrmeisterei
Donnerstag, 26.09.21
17:30 – 19:00
Das 27. Festival Welttheater der Straße war ein voller Erfolg. Bestes Wetter und hervorragend aufgelegte Acts trafen auf das legendäre Schwerter Publikum. Das Besucheraufkommen war noch größer in den vergangenen Jahren. Dank des umfangreichen und entzerrten Programms ging es aber überall entspannter und mit kaum Gedrängel zu.
Im Namen des gesamten Teams Danke an alle Förderer, Sponsoren, ehrenamtlichen Helfer*innen und den Förderverein!
Das Welttheater der Straße verwandelt an den Festivaltagen alltägliche Orte der Stadt in poetische, surreale, märchenhafte Welten. Straßentheater bietet dabei einen unkomplizierten spontanen und direkten Zugang zur Kultur. Alle sind eingeladen, niemand wird ausgeschlossen. Es ist „Theater für alle“! Und so soll es in Schwerte auch bleiben!
Daher benötigen wir Ihre Hilfe
Helfen Sie mit, eintrittsfreies und erstklassiges Straßentheater in Schwerte weiterhin zu sichern und unterstützen Sie das Festival durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein Welttheater der Straße oder durch eine einmalige Spende.
… durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein Welttheater der Straße, durch eine einmalige Spende oder durch den Kauf unserer Merchandisingartikeln.
DAS FESTIVAL WELTTHEATER DER STRASSE WIRD GEFÖRDERT VON:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen| Kreis Unna | Kultursekretariat Gütersloh | Förderverein Welttheater der Straße e.V. | Werbegemeinschaft Schwerte | Stadtwerke Schwerte GmbH | Volksbank Schwerte | Sparkasse Schwerte
SOWIE VON DEN PREMIUMMITGLIEDERN DES FÖRDERVEREINS WELTTHEATER DER STRASSE:
Bäckerei Becker | Bündnis 90/Die Grünen OV Schwerte | Bürgerstiftung Rohrmeisterei | Demgen Immobilien GmbH | Dr. Harald Eißer | Eiscafé Venezia | Fleischerei Lewe GmbH | Getränke Risse | Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Schwerte eG | Hesselbach Hörakustik | Hoesch Extruded Profiles GmbH | Ruhrtal-Buchhandlung | Tapasbar Lo`Canta | WIR Unternehmerinnen aus Schwerte und Umgebung | Phoenix PHD GmbH
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR DIE VIELFÄLTIGE UND TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG:
Budogemeinschaft Schwerte e.V. | Diakonie Schwerte | JAVANA Werkstatt Galerie | Elektro Selsen | Künstlerinnen der Zwischenraum Ateliers | Malteserhilfsdienst e.V. | Mitarbeiter*innen des Baubetriebshof Schwerte | Musikschule und VHS im KuWeBe | Hotel Reichshof | Emco Werbetechnik |
grafica, Frank und Sigrid Helling
![]() | ![]() |
Auf der Veranstaltung WELTTHEATER DER STRASSE werden durch den Veranstalter Foto- und Filmaufnahmen erstellt, vervielfältigt und genutzt, z. B. für aktuelle Berichterstattungen bzw. Dokumentationen, die via Print, DVD, TV und/oder Internet (z. B. Homepage, Facebook etc.) verarbeitet werden.
Mit dem Betreten der Veranstaltungsfläche erklären sich alle Besucher*innen damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des/der Besucher*in abbilden und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. g (Archivierung und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltung).
Jede*r Besucher*in hat das Recht, aus Gründen, die sich aus einer persönlichen besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Liegt der/die Besucher*in Widerspruch ein, werden seine/ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des/der Besucher*in überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Weitere Informationen über die dem/der Betroffenen zustehenden Rechte können auf unserer Internetseite unter:
Der Widerspruch kann formlos erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Kultur- und Weiterbildungsbetrieb der Stadt Schwerte
Kulturbüro
Kötterbachstr. 2
58239 Schwerte